Statement zum Glasfaserausbau in Neuburg und dem Ende des Ausbaus durch UGG.

Neuburg, 22.7.2025

Es ist gut, dass die UGG – auch auf mein Drängen hin – nun endlich für Klarheit sorgt und transparent macht, wo in Neuburg tatsächlich ausgebaut wurde – und wo Bürgerinnen und Bürger keine Anschlüsse mehr von „Unserer Grünen Glasfaser“ zu erwarten haben. Diese späte, aber deutliche Kommunikation hilft vielen Neuburger*innen, sich neu zu orientieren und gegebenenfalls andere Anbieter zu wählen, die ihren Ausbau planmäßig und zuverlässig vorangetrieben haben.

Ärgerlich bleibt, dass der ursprünglich angekündigte flächendeckende Ausbau durch die UGG nicht wie mehrfach vom Unternehmen kommuniziert und zugesagt in der Fläche umgesetzt wurde. Dadurch sind manche Haushalte in der Hoffnung auf einen Anschluss von UGG sprichwörtlich durchgerutscht und müssen nun anderweitig nachrüsten – teils auch auf eigene Kosten, wenn ein Anteil am Hausanschluss zu tragen ist. Aus Sicht von UGG ist der Schritt wohl nachvollziehbar: Wirtschaftlich macht ein Doppelausbau einer Straße meistens keinen Sinn.

Einzelne weiße Flecken wie Zell und Teile der Altstadt bleiben vorerst. Hier braucht es weitere Schritte, etwa durch den beantragten geförderten Ausbau in Zell. Gerade in der Altstadt hätte eine koordinierte Planung und ein forcierter  Nahwärmeausbau die Chance geboten, Synergien beim Tiefbau zu nutzen und Glasfaser gleich mitzuverlegen. Das Bremsen des Ausbaus durch den Oberbürgermeister und das monatelange Warten auf eine Wirtschaftlichkeitsberechnung der Nahwärme kosten hier nun doppelt – Zeit und Geld.

Erfreulich ist: Mit DSLmobil ist derzeit ein Anbieter aktiv im Stadtgebiet in den letzten Schritten des Ausbaus, unter anderem demnächst entlang der Münchener Straße und aktuell noch in Neuburg Nord, auf Facebok kann man sich in der mit großartigem privaten Engagement ausgestatteten Gruppe „Internet Neuburg“ quasi tagesaktuell informieren. Auch die Telekom plant nach eigener Aussage für 2028 den Ausbau in der Altstadt, nachdem die Innenstadt und einzelne Gebiete ausserhalb erschlossen ist. So zieht sich der Weg zum flächendeckenden Glasfaseranschluss zwar länger als gewünscht, aber der überwiegende Teil des Stadtgebiets ist mittlerweile versorgt – ein wichtiger Schritt für Neuburgs digitale Zukunft. 

Wer auch immer in Ihrer Straße ausbaut oder ausgebaut hat – ich empfehle weiterhin, sich dort schnellstens einen Anschluß zu sichern. Möglichst noch vor oder während der Bauarbeiten, um den Preis so gering wie möglich zu halten. Es ist unwahrscheinlich, dass ein zweiter oder gar Ihr Wunschanbieter nochmal ausbaut, selbst, wenn das noch angekündigt wäre. Eine spätere Nachrüstung einzelner Häuser – wenn die Straße wieder gerichtet ist – ist in fast allen Fällen spürbar teurer und kann eine Weile bis zur Umsetzung dauern.

Positiv ist außerdem: Dank der aktualisierten Karten auf der städtischen Website ist nun übersichtlich erkennbar, welcher Anbieter in welchem Gebiet verfügbar ist – das ist ein großer Gewinn für die Bürger*innen und die Wirtschaft in unserer Stadt. Die Stadtverwaltung bemüht sich darum, hier basierend auf den Daten der Anbietern eine aktuelle Übersicht des Ausbaus anzubieten.

Link zur Ausbaukarte und dem Statement der UGG:
https://www.neuburg-donau.de/wirtschaft/breitbandinternet/aktueller-ausbau-im-stadtgebiet#collapse-ugg-unsere-gruene-glasfaser


Gerhard Schoder, Stadtrat und Digitalreferent der Stadt Neuburg an der Donau